Datenschutz

Datenschutzerklärung Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?


Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting


Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WEB.DE Die Verwendung von Web.de erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung


Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Denis Veljovic-e.K. Scharnorststr. 51 46535 Dinslaken Telefon: 0175 566 01 78 E-Mail: d.veljovic@web.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer


Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website


Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten


Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an exter nenne Daten weiter, wenn dies zur Durchführung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. an Transportunternehmen zur Auslieferung von Waren oder an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen).

Betroffenenrechte


Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an d.veljovic@web.de.

Datensicherheit


Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung und Datensicherheit


Wir legen höchsten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet. Unsere Website verwendet das SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer/Transport Layer Security), um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Informationen und Transaktionsdaten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Diese Verschlüsselungstechnologie gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server vertraulich bleiben. Sie erkennen eine sichere SSL/TLS-Verbindung an dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers sowie an der URL, die mit "https://" beginnt. Wir setzen kontinuierlich auf die neuesten Sicherheitsstandards, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten und Ihnen ein sicheres Einkaufs- und Surf-Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Falls weitere Anpassungen oder Ergänzungen erforderlich sind, lassen Sie es mich bitte wissen!

Server-Log-Daten und Datenschutz


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, einschließlich der Daten, die automatisch durch unseren Server erfasst werden. Diese Server-Log-Daten umfassen typischerweise Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die aufgerufenen Seiten, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie ähnliche Informationen. Diese Daten sind erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, Betrugsprävention zu betreiben und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich in aggregierter Form für statistische Analysen und zur Fehlerbehebung, ohne sie mit individuellen Nutzerdaten zu verknüpfen. Ihre Privatsphäre bleibt dabei geschützt, und wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Wenn Sie weitere Details oder spezifische Anpassungen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!

Verwendung unseres Kontaktformulars


Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Nachricht zu senden, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und der Nachricht selbst. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Wir speichern Ihre Kontaktanfragen nur so lange, wie es für die Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig, und wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax


Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Anfrage. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir speichern Ihre Anfragen und die damit verbundenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir treffen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

YouTube mit erweitertem Datenschutz


Unsere Webseite nutzt eingebettete YouTube-Videos, die durch erweiterten Datenschutzmodus bereitgestellt werden. Dieser Modus stellt sicher, dass keine personenbezogenen Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie diese Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden bestimmte Informationen an YouTube übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Durch das Abspielen der Videos können persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt werden. Dies ermöglicht YouTube, Informationen über Ihre Interaktionen mit den Videos zu sammeln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: Datenschutzerklärung von Google.

Soziale Netzwerke


Wir verwenden auf unserer Website auch Plug-ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des sozialen Netzwerks hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" oder den "Share-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.denis-veljovic.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.